Chronik
KSC Buggingen-Eschbach e.V.
Am 07. Dezember 2019 konnte der KSC Buggingen-Eschbach das 40- jährige Vereinsjubiläum feiern. Zahlreiche Ehrengäste und alle Mitglieder des KSC
Buggingen-Eschbach konnten begrüßt werden.
Anton Martin und Gerhard Grießhaber haben mit kleinen Anekdoten über die 40- jährige Vereinsgeschichte geglänzt.
Ein gelungener, unterhaltsamer Abend mit Ehrungen, Fotoshow und Tanzmusik mit den Bächlesurfern war ein voller Erfolg und wird allen Teilnehmern in
Erinnerung bleiben.
Zahlreiche Veranstaltungen wurden von uns im Laufe der Jahre durchgeführt beziehungsweise daran teilgenommen, wie Dorfmeisterschaften, Hähnchenkegeln,
Keglerhocks, Bugginger Laubenfest, Bugginger Fescht.
Im Jubiläumsjahr hatten wir 29 aktive und 30 passive Mitglieder.
Seit 1997 findet bereits zum 25. Mal in Folge unser beliebtes Hobbykegelturnier Anfang Januar statt, welches unser
Gerhard Grieshaber immer wieder erfolgreich organisiert.
Sportliche Erfolge:
Aufstiegsspiele zur Landesliga Rheintal Herren
Aufstieg in die Verbandsliga Herren
Zweimaliger südbadischer Pokalsieger Herren
Meister der Bezirksliga Frauen West
Aufstieg in die Landesliga Frauen
Vize Meister der Landesliga Frauen
Aufstieg in die Verbandsliga Frauen.
Vorstände ab 1979
Eduard Bühler - Alfred Demmer - Gerhard Grießhaber - Anton Martin - Eva Wiesenfarth - Michael Schmidt
Unsere Ehrenmitglieder
Eduard Bühler - Anton Martin - Gerhard Grießhaber - Günter Kuhn - Karl-Heinz Lauer
Heinz Sütterlin (Gründungsmitglied) - Eva Wiesenfarth
Wichtige Daten:
07.12.1979
Gründung des KSC Buggingen mit 12 Kegelfreunden. Hier dabei war unser verstorbenes Ehrenmitglied Eduard Bühler.
28.05.1987
Seit diesem Datum ist der KSC Buggingen-Eschbach In Tonis Tenne beheimatet. Vielen Dank an das Ehepaar Anton und Friedhilde Martin.
17.09.2016
Der KC Bollschweil geht mit dem KSC Buggingen-Eschbach eine Spielgemeinschaft ein.
Die SG Buggingen – Eschbach – Bollschweil startet überaus erfolgreich in der Spielrunde 2016 / 2017 mit Damen- und Herrenmannschaften.
In der Bezirksliga Frauen West wurde die SG Buggingen-Eschbach-Bollschweil / Damen Meister mit 20:8 Punkten
und konnte in die Landesliga aufsteigen.
17.09.2017
Der KC Bollschweil geht einem Teil seiner Mitglieder in den KSC Buggingen-Eschbach über. Der KC Bollschweil wird aufgelöst. Folgende Spielerinnen und
Spieler vom
KC Bollschweil konnten wir als neue Mitglieder begrüßen:
Faller Josef und Brigitte - Falk Sonja - Lips Gabi -
Morath Andreas und Petra - Pfefferle Silvia - Schüßler Bernd - Weber Patricia - Zimmerman Egon
25.03.2023
Die 1. Mannschaft des KSC Buggingen-Eschbach wird Meister in der Bezirksliga und steigt somit in die Landesliga B auf.
Spieler dieser Mannschaft: Markus Endres - Michael Schmidt - Pierre Schmidt - Markus Schulz - Michael Schulz -
Patrick Schulz - Viktor Stoppel.
01.07.2025
Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem ESV Freiburg.
Der Name der Spielgemeinschaft lautet:
SG ESV Freiburg / Buggingen
Die SG wurde vom Bezirksvorsitzenden des SKVS
genehmigt und dauert ab dem 01.07.2025 2 Jahre.
Die Spieler des KSC Buggingen-Eschbach trainieren und
spielen ab dem 01. August 2025 beim ESV Sportheim
in Freiburg. Genauere Infos: 2025-08-11….einfach klicken
Kegeln ist unser Sport
Chronik
KSC Buggingen-Eschbach e.V.
Am 07. Dezember 2019 konnte der KSC Buggingen-
Eschbach das 40- jährige Vereinsjubiläum feiern.
Zahlreiche Ehrengäste und alle Mitglieder des KSC
Buggingen-Eschbach konnten begrüßt werden.
Anton Martin und Gerhard Grießhaber haben mit kleinen
Anekdoten über die 40- jährige Vereinsgeschichte
geglänzt. Ein gelungener, unterhaltsamer Abend mit
Ehrungen, Fotoshow und Tanzmusik mit den
Bächlesurfern war ein voller Erfolg und wird allen
Teilnehmern in Erinnerung bleiben.
Zahlreiche Veranstaltungen wurden von uns im Laufe der
Jahre durchgeführt beziehungsweise daran
teilgenommen, wie Dorfmeisterschaften,
Hähnchenkegeln, Keglerhocks, Bugginger Laubenfest,
Bugginger Fescht.
Im Jubiläumsjahr hatten wir 29 aktive und 30 passive
Mitglieder.
Seit 1997 findet bereits zum 25. Mal in Folge unser
beliebtes Hobbykegelturnier Anfang Januar statt, welches
unser
Gerhard Grieshaber immer wieder erfolgreich organisiert.
Sportliche Erfolge:
Aufstiegsspiele zur Landesliga Rheintal Herren
Aufstieg in die Verbandsliga Herren
Zweimaliger südbadischer Pokalsieger Herren
Meister der Bezirksliga Frauen West
Aufstieg in die Landesliga Frauen
Vize Meister der Landesliga Frauen
Aufstieg in die Verbandsliga Frauen.
Vorstände ab 1979
Eduard Bühler - Alfred Demmer - Gerhard Grießhaber
- Anton Martin - Eva Wiesenfarth - Michael Schmidt
Unsere Ehrenmitglieder
Eduard Bühler - Anton Martin - Gerhard Grießhaber -
Günter Kuhn - Karl-Heinz Lauer
Heinz Sütterlin (Gründungsmitglied) - Eva Wiesenfarth
Wichtige Daten:
07.12.1979
Gründung des KSC Buggingen mit 12 Kegelfreunden.
Hier dabei war unser verstorbenes Ehrenmitglied Eduard
Bühler.
28.05.1987
Seit diesem Datum ist der KSC Buggingen-Eschbach In
Tonis Tenne beheimatet. Vielen Dank an das Ehepaar
Anton und Friedhilde Martin.
17.09.2016
Der KC Bollschweil geht mit dem KSC Buggingen-
Eschbach eine Spielgemeinschaft ein.
Die SG Buggingen – Eschbach – Bollschweil startet
überaus erfolgreich in der Spielrunde 2016 / 2017 mit
Damen- und Herrenmannschaften.
In der Bezirksliga Frauen West wurde die SG Buggingen-
Eschbach-Bollschweil / Damen Meister mit 20:8 Punkten
und konnte in die Landesliga aufsteigen.
17.09.2017
Der KC Bollschweil geht einem Teil seiner Mitglieder in
den KSC Buggingen-Eschbach über. Der KC Bollschweil
wird aufgelöst. Folgende Spielerinnen und Spieler vom
KC Bollschweil konnten wir als neue Mitglieder begrüßen:
Faller Josef und Brigitte - Falk Sonja - Lips Gabi -
Morath Andreas und Petra - Pfefferle Silvia - Schüßler
Bernd - Weber Patricia - Zimmerman Egon
25.03.2023
Die 1. Mannschaft des KSC Buggingen-Eschbach wird
Meister in der Bezirksliga und steigt somit in die
Landesliga B auf.
Spieler dieser Mannschaft: Markus Endres - Michael
Schmidt - Pierre Schmidt - Markus Schulz - Michael
Schulz -
Patrick Schulz - Viktor Stoppel.
01.07.2025
Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem ESV Freiburg.
Der Name der Spielgemeinschaft lautet:
SG ESV Freiburg / Buggingen
Die SG wurde vom Bezirksvorsitzenden des SKVS
genehmigt und dauert ab dem 01.07.2025 2 Jahre.
Die Spieler des KSC Buggingen-Eschbach trainieren und
spielen ab dem 01. August 2025 beim ESV Sportheim
in Freiburg. Infos: 2025-08-11….einfach klicken